November – Besuch des Waldpädagogikzentrums in Ahlhorn

An drei Tagen besuchten und erforschten die Kinder des Jahrgangs 2 den Wald in Ahlhorn. Frau Rolfes vom Waldpädagogikzentrum (WPZ) Ahlhorn führte die Kinder durch den Wald. Dabei kamen das Forschen und Entdecken, das Spielen und praktische Tun sowie die Wissensvermittlung gleichermaßen zum Einsatz.

Zu Beginn versteckten die Kinder Walnüsse in einem kleinen Waldstück und mussten sich die Verstecke gut merken – genau wie es auch die Eichhörnchen in der Natur tun.

Anschließend pirschten sie über einen Waldpfad, auf dem es viele Tiere zu entdecken gab. Diese waren zwar nicht echt, sondern aus Holz, gaben aber viel Anlass zum Fragen und Lernen. So erfuhren die Kinder zum Beispiel, dass Rehe und Hirsche unterschiedliche Tierarten sind.

Weiter ging es zu einer Lichtung, auf der eine große Folie ausgebreitet wurde – der perfekte Platz für ein gemeinsames Picknick.

Danach durften die Kinder mit Becherlupen auf Entdeckungsreise gehen. Äste, Rinden und kleine Baumstämme wurden vorsichtig umgedreht, um die kleinen Waldbewohner genau zu beobachten. Dabei entdeckten die Kinder sogar Salamander und Frösche, die selbstverständlich behutsam beobachtet und dann wieder in Ruhe gelassen wurden.

Bei einem anschließenden Spiel verwandelten sich unsere Zweitklässler in Vögel und bauten aus Ästen und anderem Naturmaterial große Vogelnester. Die Erwachsenen versuchten, aus den Nestern „Würmer“ (Holzstäbe) zu stibitzen – doch das gelang nur selten, denn die Kinder verteidigten ihre Nester mit großem Einsatz!

Zum Schluss stand die spannende Aufgabe an, die zuvor versteckten Walnüsse wiederzufinden. Einige waren so gut verborgen, dass sie noch immer im Waldboden liegen.

Mit ihren abwechslungsreichen und motivierenden Aktionen gelang es Frau Rolfes vom WPZ, das Naturverständnis der Kinder zu wecken und zu vertiefen. Sie schaffte es, Wertschätzung für den Wald zu fördern und das Bewusstsein zu stärken, Verantwortung für unsere natürlichen Lebensgrundlagen zu übernehmen.

Es war ein rundum gelungener Vormittag – ein herzliches Dankeschön und großes Lob gehen an das Team des Waldpädagogikzentrums Ahlhorn!